Der Artikel von letzter Woche nannte als ursprünglichen Sinn des Werfens in den Kampfkünsten die Absicht, den Gegner zu besiegen. Im Wettkampf-Budo ist dies heute noch so. Dagegen ist das Werfen im Aikido nur der krönende Abschluss einer Technik.
Das Gegenstück zum Werfen ist das Fallen. Das ist meist schwieriger als das Werfen. Die Art des Fallens hängt davon ab, wie man geworfen wird. Im Ki Aikido kommen die akrobatischen Varianten eher nicht vor. Wer gut fällt, verletzt sich nicht, kann gleich wieder aufstehen und weiter üben.
1 Vorwärts rollen
Im Prüfungsprogramm für den 4. Kyu wird die Vorwärtsrolle verlangt. Für das Video stellte sich ein 2. Kyu zur Verfügung.
In den Aikidotechniken kommt die Rolle vorwärts zur Anwendung, wenn Uke in seine Vorwärtsrichtung geführt wird. Das Video zeigt als Beispiele kirikaeshi, zenponage und kaitennage.