Brione (TO) Mai 2024

Seminar mit Maurizio Volpe und Bernhard Boll

Ki Aikido Brione

Für Sonntag, den 26. Mai 2024, hatte Carlo Curcelli zu einem Lehrgang mit Maurizio Volpe und Bernhard Boll nach Brione, einem Ortsteil von Valdellatorre, ca. 20 km nordwestlich von Turin, eingeladen. Bernhard stiess am frühen Morgen aus Balerna kommend in Novara auf Maurizio mit Claudio und Ombretta. Kurz vor Brione hatte das Navigationsgerät des Autos etwas Schwierigkeiten, so dass man das Navi eines Smartphones benutzte. Nach der mündlichen Eingabe "Bring mich nach Brione in die Via Givoletto 3" bestätigte das Navi das Kommando und begann zu arbeiten. Es brachte uns tatsächlich nach Brione, doch lenkte es uns auch wieder aus dem Ort hinaus. Irgendwie lief etwas schief, so dass wir zunächst im Nachbarort Givoletto in der Via Brione 3 landeten. Nach erneuter mündlicher Eingabe unserer Wunschadresse landeten wir doch noch rechtzeitig an der Sporthalle in Brione.

Sporthalle

Der Palazzetto dello Sport in Brione, in welchem der Lehrgang stattfand, ist eine Dreifeldersporthalle aus den 90er Jahren. Der Verein APD Sportinsieme betreibt die Halle und bietet verschiedene Sportarten an, darunter auch Kampfkünste wie Ki Aikido oder Karate. Er veranstaltet auch grosse Laufereignisse im Tal wie z.B. einen Marathon oder Trail-Läufe.
Die Halle ist geräumig und gut organisiert. Die Mattenfläche erschien in der grossen Halle auf den ersten Blick zwar etwas klein, war aber völlig ausreichend. Die Matten sind wohl etwa doppelt so alt wie Halle, sie waren aber schön weich und mit einer grossen Plane abgedeckt.

Unterricht

Die Themen des Lehrgangs sollten aus dem Programm für den 2. Dan sein. Bernhard begann um 9:30 Uhr mit Kenkotaiso, Stretching und ein wenig Rollübungen. Es folgte Tsuzukiwa 6 Ushirotori. Die meisten Teilnehmer hatten dieses Niveau schon vor längeren Jahren absolviert, auch schon vor der letzten grossen Überarbeitung des Prüfungsprogramms durch Yoshigasaki Sensei vor mehr als 15 Jahren. Es folgte Tsuzukiwaza 16 Ushiro Ryokatadori. Es bot sich die Gelegenheit, sich über Ausführungsvarianten auszutauschen. Die Teilnehmer hatten Freude an den Bewegungen und arbeiteten intensiv. Kurz nach 11 Uhr war dieser Teil der Übungen abgeschlossen.
Maurizio setzte nach einer kurzen Pause den Unterricht fort. Er zeigte zuerst Tsuzukiwaza 23 Bokkendori. Dort gibt es genügend Details zu studieren, wenn man vernünftige Bewegungen ausführen will. Es folgten die ersten Techniken von Tsuzukiwaza 26 Jo 2 mit Bokken. Er wies daraufhin, dass es wichtig ist, sich klarzumachen, was man tun will. Um 13 Uhr endete der Unterricht und nach dem Zusammenlegen der Hakama räumten die Teilnehmer voller Eifer gemeinsam die 2 m² grossen Matten weg.
Nachdem man sich etwas frisch gemacht hatte, ging es bei strahlendem Sonnenschein per Auto zum ca. 6 km entfernten Hauptort Val della Torre am Ende des Tales.

Mittagessen

Im Restaurante dei Cacciatori waren 20 Plätze reserviert. Zu den Teilnehmern des Lehrgangs gesellten sich noch einige Familienmitglieder von Carlo. Es gab ein sehr schmackhaftes und umfangreiches Menü bestehend aus 5 Gängen Vorspeisen, einem ersten und einem zweiten Hauptgericht, Dessert und Kaffee. Beim Essen unterhielten sich alle sehr angeregt und es wurde viel gelacht. Etwa um 16:30 Uhr endete das fröhliche Zusammensein mit einem fakultativen Limoncello und die Teilnehmer traten die Heimreise an.
Es war ein Seminar, in welchem alle in einer schönen Umgebung gut zusammen üben und feiern konnten. Vielen Dank an Carlo für die Organisation.

Gattico Veruno

Das nächste Treffen ist schon eine Woche später am 2. Juni 2024 in Gattico-Veruno mit Maurizio Volpe und Claudio Fasola. Das Training findet im Freien statt. Wenn das Wetter nicht mitspielt, was in der gegenwärtigen Wetterlage durchaus passieren könnte, wird die Zusammenkunft auf den gastronomischen Teil reduziert.

Seminar in Brione 05/2024