Balerna Oktober 2009

6. Seminar mit Yoshigasaki Sensei

Änderungen

Begünstigt durch für die Jahreszeit ungewöhnlich mildes Wetter fand am vergangenen Wochenende in Balerna das 6. Internationale Aikido-Seminar unter meisterhafter Leitung von Doshu Kenjiro Yoshigasaki statt. Zu diesem Anlass fehlte es nicht an der Anwesenheit der „alten Freunde“ und der sehr willkommenen Anwesenheit neuer Teilnehmer auf den Tatami von Balerna, um an einem Treffen voller Neuheiten teilzunehmen.
Seit einigen Monaten nimmt unser Doshu sehr interessante Änderungen am technischen Programm vor – immer im Einklang mit dem Konzept des Friedens und der Harmonie – und versucht, jede mentale oder physische Aggression beim Aikido so weit wie möglich zu vermeiden.
Dieses Konzept sollte auch im täglichen Leben Anwendung finden – nicht weil es als Dogma von oben diktiert wird – sondern einfach weil es der Natur eines Aikidoka entsprechen sollte. Es ist offensichtlich, dass wir noch nicht an diesem Punkt sind, sonst würde der Doshu dies nicht bei jeder Gelegenheit wiederholen.
Wahrscheinlich sollte jeder versuchen, in seinem eigenen Geist und Herzen diese Aspekte zu erkennen und zu transformieren. Unser Ego bringt uns leider manchmal dazu, dass wir Andere dominieren wollen.

Freitag

Während des Freitagabendkurses stellte Sensei Yoshigasaki die neue Kenkotaiso vor, mit Modifikationen der ersten beiden Übungen. Sie sollen den Praktizierenden das Konzept der seitlichen Linien des Körpers bewusster zu machen.
Anschließend folgten Bodendehnübungen für die Beine und Hanmi Handachi mit demselben Ziel.
Die Abfolge der neuen Aikitaiso ist: Funakogi Waza, Ikkyo Waza, Zengo Waza, Vorbereitung für die Ausführung von Happowaza mit Vorwärtsschritt und angehobenem hinteren Bein, Happowaza, Tekubi Kosa Waza, Kaho und Joho, Sayu Waza, Sayu Choyaku Waza, Udefuri Waza, Öffnen und Schließen der Füße, Gyaku Hanmi, Tai Sabaki mit Gyaku Hanmi, Ushiro Tekubi Dori Zenshin Waza, Ushiro Tekubi Dori Koshin Waza.
Anschließend folgten die Erklärung und das Studium der Techniken der neuen 9. Tsuzukiwaza: Tsuki und Keri.

Freitagabend

Der Abend klang fröhlich im Grotto del Mulino im Naturpark Breggia-Schlucht aus, wo wir Zwiebelsuppe und Käse aus dem Muggiotal genossen.
Es waren einige recht Hungrige dabei, die trotz der späten Stunde ein doppeltes Abendessen mit Lamm und Beilagen genossen. Dazu gabe es ausgezeichneten Bongio-Wein, der in Balerna vom Kantonalen Landwirtschaftlichen Institut Mezzana produziert wird.
Ein herzliches Dankeschön an die Köchinnen, die die ausgezeichneten Gerichte für unsere Gruppe zubereitet haben, und an die Inhaber des Grotto für den herzlichen Empfang.

Samstagmorgen

Der Samstagmorgen begrüßte uns mit warmen Sonnenstrahlen, die einen sehr schönen Tag versprachen. Es waren etwa sechzig Teilnehmer auf den Tatami.
Der Doshu erklärte sehr viel und entwickelte viele Überlegungen und Konzepte zu den Techniken der neuen Tsuzukiwaza: Zur 9. Tsuzukiwaza Tsuki und Keri, die er bereits am Vorabend begonnen hatte, zur 19. Tsuzukiwaza Tsuki, zur 16. Tsuzukiwaza Handachi und zur 25. Tsuzukiwaza Happogiri.

In der Mittagspause begab sich ein Teil der Gruppe in das gewohnte nahegelegene Restaurant Federale, wo sie in Harmonie ein ausgezeichnetes Mittagessen geniessen konnten, das sorgfältig von der Inhaberin Frau Laura Schuler zubereitet worden war.

Kinder

Am frühen Nachmittag versammelte sich eine große Gruppe von Kindern der Mini-Aikido-Schule unter der Leitung der Lehrer Andrea Beduschi, Yvette Voumard und Govert Erkelens im Beisein von Eltern, Geschwistern und Großeltern auf den Tatami, um an einer vom Doshu geleiteten Unterrichtsstunde teilzunehmen.
Die Aufregung der Kinder war groß, viele von ihnen kannten Sensei noch nicht. Während sie auf den Doshu warteten, erfanden Moreno Maule (Lehrer in Novara) und Andrea Beduschi lustige, spontane Spiele, bei denen die Kinder sofort mitmachten.
Was für ein Spaß!

Samstagabend

Nach dem Kindertraining ging es für die Erwachsenen in zügigem Tempo weiter.
Der Tag war geprägt von intensiver Aktivität und großem Engagement der Teilnehmer.
Am Abend erwarteten uns Anna und Cristina von der Osteria-Ostello del Furmighin in Sagno zum Aperitif und zu einem ausgezeichneten Abendessen, zubereitet mit Liebe und Fantasie.
Ein herzliches Dankeschön geht an die beiden für die hervorragenden Betreuung der Gäste beim Abendessen und derjenigen, die zusammen mit Sensei Yoshigasaki regelmäßig im Hostel übernachten.

Sonntag

Am Sonntagmorgen waren alle pünktlich auf den Tatami - über Nacht hatte die Sommerzeit zur Winterzeit gewechselt. Zu lernen und zu üben waren die neue 25. Tsuzukiwaza Happogiri, die 16. Handachi und die neue, sehr interessante 30. Tsuzukiwaza Shinken.
Zur Mittagsstunde ging dann das technisch und philosophisch hochstehende Seminar zu Ende. Alle Teilnehmer hatten sehr intensiv mitgemacht. Das Seminar hat uns viele neue Ideen für die Arbeit und das weitere Streben geliefert. So kann die Kunst, die wir praktizieren, ein wirksames Instrument für das innere Wachstum und nicht bloss für das äußere Auftreten sein.
Mit Dankbarkeit und Wertschätzung möchten wir unserem Doshu für seinen Unterricht danken. Die Hinweise, die er uns gegeben hat, wissen wir zu schätzen. Das Gleiche gilt für die „sachlichen“ Antworten, die er auf unsere Fragen gegeben hat.

Arrivederci

Nach dem Abschiedsgruß an die Freunde, die durch ihre Anwesenheit die Veranstaltung ermöglicht hatten, und den besten Wünschen für eine gute Heimreise, versammelte sich die übliche kleine Gruppe zusammen mit Sensei Yoshigasaki noch einmal um den Stammtisch des Grotto del Mulino für einen letzten geselligen Moment und um „Pita e Curnitt“, ein sehr beliebtes lokales Gericht, zu probieren.

Dieser Sonntag war der 12. Geburtstag des jungen Dario E., der schon als junger Schüler in der Mini-Aikido-Schule in Balerna teilgenommen hat. Es war auch für uns eine schöne Gelegenheit, ihn mit seinen Eltern und seinem kleinen Bruder Max am Tisch zu haben und mit ihm feiern zu können, indem wir zusammen zwei köstliche hausgemachte Kuchen verspeisten.

Yvette Voumard, Balerna

Gruppenfoto

Balerna 2009

 

Weitere Fotos

Aikido Balerna 2009
Aikido Balerna 2009
Aikido Balerna 2009
Aikido Balerna 2009
Aikido Balerna 2009
Aikido Balerna 2009
Aikido Balerna 2009
Aikido Balerna 2009
Aikido Balerna 2009