Balerna Dezember 2008

Seminario con Bernhard Boll

Jahresabschlussseminar

Der Tessiner Verein Ki Aikido Balerna schloss am 27. und 28. Dezember das Jahr 2008 mit einem anspruchsvollen und interessanten Aikido-Seminar in der üblichen Turnhalle der Gemeinde ab, das von Bernhard Boll hervorragend auf Italienisch geleitet wurde – und auch auf Deutsch, zum Wohle der zahlreichen Gäste aus Vorarlberg, die uns mit ihrer Anwesenheit beehrten.

Kanji

Die sportliche Aktivität begann am Samstagabend mit einem reichhaltigen Programm, das sowohl für Kyu- als auch für erfahrenere Aikidoka geeignet war, mit Erklärungen und Ausführungen von Angriffen in Shomenuchi in den vier Grundformen von Ikkyo, Nikyo, Sankyo und Yonkyo – Irimi und Tenkan.
Im zweiten Teil des Abends präsentierte Bernhard ein kurzes und interessantes Zwischenspiel japanischer Kalligraphie, bei dem er das Wort AIKIDO verwendete, um das Konzept der Kanji und die festgelegte Art und Weise, sie zu schreiben, zu erklären.
Es folgte dann das Studium der 4. Tsuzukiwaza (Ryokatadori). Die Teilnehmer schonten sich nicht und arbeiteten eifrig mit Freude und guter Motivation.

Samstagabend

Der Abend endete mit einem fröhlichen Abendessen in der Pizzeria Meridiana: Niemand weiß – und wir werden es vielleicht nie erfahren, denn es ist keine Frage des „Durstes“ – warum die Gäste in einem Crescendo der Fröhlichkeit so viele Flaschen guten Weins aus lokaler Produktion geleert haben.
Vielleicht aus Freude über das fröhliche Beisammensein in diesem gastfreundlichen Tessin !

Sonntagmorgen

Am Sonntagmorgen hatten manche einen „seltsamen Gesichtsausdruck … waren etwas benommen“, aber nach dem Frühstück und einer guten Tasse Kaffee gab es eine Art Metamorphose, sodass auf den Tatami alle wieder in Form waren und bereit, sich dem anspruchsvollen Programm zu stellen.
Zu unser aller Freude und Ehre durften wir Meister Maurizio Volpe vom Dojo Olcella auf den Tatami von Balerna begrüßen, zusammen mit seinen Schülern Giuseppe und Luca.
Ihre Anwesenheit – wie die aller, die nach Balerna kamen – war ein Zeichen großer Wertschätzung für unseren Verein und ein Zeichen schöner und gemeinsamer Freundschaft uns gegenüber.

Bokken und tsuki

Weiter ging es mit Atemübungen und paarweise ausgeführten Grundübungen mit dem Bokken, die viel Aufmerksamkeit und Koordination erforderten.
Anschließend versuchten sich die erfahreneren Aikidoka an den Techniken der 7. Tsuzukiwaza (Tsuki & Keri), während die Kyu an den Techniken des Katadori Ikkyo und Katadori Sankyo (Ausführung in Irimi und Tenkan) arbeiteten.

Jodori

Für alle: Ausführung von Yokomenuchi Zemponage, Tsuki Zemponage, Tsuki Kaeshi und Tsuki Kirikaeshi der 24. Tsuzukiwaza (Jodori). Von Andrea und Sven verlangte Bernhard die vollständige Ausführung der Tsuzukiwaza und nahm die notwendigen Korrekturen vor, sodass Koordination, Präzision der Techniken und Rhythmus vorhanden waren.
Das Seminar endete mit der Gewissheit, neue Erkenntnisse gewonnen zu haben und der klaren Zufriedenheit, eine gute Aktivität auf den Tatami durchgeführt zu haben.

Grüße

Der Tag endete im Grotto Ilaria in Morbio Inferiore, wo wir zu einem einfachen Mittagessen (lokale „Tagliata“, Risotto, Polenta mit Pilzen und Rindfleischeintopf) erwartet wurden und noch einen Moment heiterer Geselligkeit verbrachten, bevor wir alle nach Hause gingen.
Ein herzliches Dankeschön an Bernhard für seine Bereitschaft und Freundlichkeit, uns alles beizubringen, was er über Aikido weiß, und ein herzliches Dankeschön an alle Freunde, die ihr Lächeln nach Balerna gebracht haben.
Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr 2009 voller schöner gemeinsamer Momente und viel Gelassenheit!
Mit einer herzlichen Umarmung, Yvette.

Gruppenfoto

Balerna 12/2008

 

Weitere Fotos

x
x
x
x
x
x
x
x
x

Helvetia - Ticino - Balerna - Ki

Balerna 2008