
Männer zu Hause
Was ist interessanter, Radrennen anschauen oder Pachinko spielen?
お茶漬の味
Der Geschmack von grünem Tee über Reis
Was ist interessanter, Radrennen anschauen oder Pachinko spielen?
Die Frauen können ihren Ausflug geniessen, weil sie ihre Männer belogen haben.
Deutscher Titel: Der Geschmack von grünem Tee über Reis
Originaltitel: お茶漬の味 Ochazuke no Aji
Erscheinungsjahr: 1952
Länge: 115 Minuten
Stab
Regie: Yasujirō Ozu
Drehbuch: Kōgo Noda, Yasujirō Ozu
Musik: Ichirō Saitō
Besetzung
Shin Saburi : Mokichi Satake
Michiyo Kogure: Taeko Satake
Kōji Tsuruta: Non-chan / Noboru Okada
Ryū Chishū: Sadao Hirayama
Chikage Awashima: Aya Amamiya
Keiko Tsushima: Setsuko Yamauchi
Kuniko Miyake: Chizu Yamauchi
Eijirō Yanagi: Naosuke Yamauchi
Taeko und Mokichi Satake sind ein kinderloses Ehepaar, das in Tokio lebt. Er ist als Abteilungsleiter in einer Firma für technische Produkte zuständig, sie dagegen muss nicht arbeiten.
Der Film bietet einen interessanten Einblick in das Japan anfangs der 1950er Jahre. Es geht um das Thema der arrangierten Ehen und was dann im Alltag daraus wird. Der Film zeigt die Gefühlslagen der beteiligten Personen in ruhigen und einfühlsamen Bildern.
Als Taeko und Mokichi offen miteinander reden, finden sie auch eine Lösung, wie sie gut zusammen leben können.
Das Lied, welches die Frauen in fröhlicher Runde anstimmen, "Sumire no hana saku koro", ist die japanische Fassung von "An einem Tag im Frühling". Das Lied wurde 1929 von Franz Doelle (1883-1965) komponiert und durch den UFA-Film "Viktor und Viktoria" von 1933 populär. Dort wird es von der Hauptdarstellerin Renate Müller gesungen. Die Story wurde mehrfach auch in anderen Sprachen neu verfilmt, wie z.B. als "George et Georgette" auf Französisch. Eine sehr bekannte Version ist jene von 1982 mit Julie Andrews.
Den japanischen Text zur Melodie schrieb Tetsuzo Shirai (1900-1983). Durch die Shows der Takarazuka Revue unter seiner Regie wurde das Lied auch in Japan sehr populär.
Japanischer Text
春すみれ咲き春を告げる - 春何ゆえ人は汝(なれ)を待つ - 楽しく悩ましき春の夢甘き恋 - 人の心酔わすそは汝 - すみれ咲く春。
Haru sumire saki haru o tsugeru - haru nanyue hito wa nare o matsu - tanoshiku nayamashiki haru no yume amaki koi - hito no shinsui wa suso wa nanji - sumire saku haru.
すみれの花咲くころ - はじめて君を知りぬ - 君を想い日ごと夜ごと - 悩みしあの日のころ。
Sumire no hana saku koro - hajimete kimi o shirinu - kimi wo omoi bi goto yoru goto - nayami shi ano nitsu no koro
すみれの花咲くころ - 今も心ふるう - 忘れな君 われらの恋 - すみれの花咲くころ。
Sumire no hana saku koro - ima mo kokoro furuu - wasurena kimi warera no koi - sumire no hana saku koro
Wenn die Frühlingsveilchen blühen, kündigen sie den Frühling an - Warum warten die Menschen auf den Frühling? - Ein freudiger und unruhiger Traum von süsser Liebe im Frühling - Er bringt die Menschen dazu, sich zu verlieben - Frühling, wenn die Veilchen blühen.
Als die Veilchen blühten - Da habe ich dich kennengelernt - Ich denke Tag und Nacht an dich - Das waren Tage, an denen ich ganz aus der Fassung geriet.
Wenn die Veilchen blühen - Noch heute bebt mein Herz - Du, den ich vergessen habe, wir waren verliebt - In der Zeit, als die Veilchen blühten.
Originale Version von Bruno Balz/Franz Doelle.
Glücklich wie niemals im Leben - Was kann es Schöneres geben- als einmal ganz ohne Wunsch zu sein
Alles ist heute so heiter - Das Glück hilft uns nun weiter - Es stellt sich bei jedem einmal ein!
An einem Tag im Frühling - klopft das Glück an deine Tür - und die Welt erstrahlt im goldnen Schein.
Dann reich dem Glück die Hände - Laß es nie mehr fort von dir - Und es kehrt für immer bei dir ein.
Für jeden kommt die Stunde - wo ihm die Sonne lacht - und wo Fortuna endlich - mal winke, winke macht.
An einem Tag im Frühling - klopft das Glück an deine Tür - und den schönsten Traum erfüllt es dir.
Glücklich wie niemals im Leben - Was kann es Schöneres geben - als einmal ganz ohne Wunsch zu sein.
Alles ist heute so heiter - Das Glück hilft uns nun weiter - Es stellt sich bei jedem einmal ein!