1 - 0

To be or not to be, that is the question

A bit of mathematics

Unter diesem Titel hat Alain de Halleux ein etwas über 11 Minuten langes Video mit Yoshigasaki Sensei veröffentlicht. Die Aufnahmen stammen vermutlich aus den 1990er Jahren.
Hier der Link zum Video auf YT. Im Folgenden sind die wesentlichen Aussagen textlich und mit einigen Fotos aus dem Video dargestellt. Dabei wird das englische "mind" durchgehend mit "Bewusstsein" übersetzt, was meistens treffender als "Geist" ist.

ONE und ZERO

ONE. Was ist EINS? Was ist in meiner Hand? Ja, EIN Stift. Und jetzt, was ist da? Nichts, kein Stift. Das wird normalerweise beschrieben als NULL (ZERO), wenn etwas nicht existiert. Und wenn etwas existiert ist es EINS.
Computer arbeiten mit 1 und 0. Das Konzept ist uralt. Bei Shakespeare heisst es "To be or not to be. That is the question."
In der materiellen Welt funktioniert das Konzept sehr gut. Wenn ich einen Gulden habe und den ausgebe, dann habe ich null Gulden. Das Konzept gilt überall in der materiellen Welt. Lediglich im subatomaren Bereich gilt es nicht mehr, worum wir uns allerdings nicht kümmern müssen.
Sollen wir das Konzept auch für das Bewusstsein (mind) anwenden?

One mind

(Yoshigasaki Sensei ruft eine Aikidoka nach vorne. Sie soll auf eine bestimmte Person zeigen).
Sie zeigt auf eine Person. Genau diese dort. Das ist "one mind".
Wenn sie also wirklich auf genau eine bestimmte Person zeigt, ist das "one mind".
(Er macht einen Ki Test, drückt vom Handgelenk in Richtung Schulter). Das ist stark. (Der Arm bewegt sich nicht.)
Wenn ich den Arm seitlich wegdrücke, kommt er sofort in die Ausgangsposition zurück.
Das ist EINS.

Zero oder nicht

Nun, dieses EINS verschwindet. Du möchtest jetzt über andere Sachen reden. (Der Arm hängt jetzt normal seitlich am Körper herunter.) Jetzt wird das ZERO. (Yoshigasaki Sensei lupft den Arm nach oben.)
Also, wenn EINS verschwindet wird es NULL, oder? Beim Material ist das klar. Aber beim Bewusstsein (mind) ist es etwas anders. Das ist Ki im täglichen Leben. Wenn EINS verschwindet ist es dann NULL oder nicht?
Die Schwierigkeit ist, dass es manchmal schwierig ist, das eigene Bewusstsein (mind) zu sehen. Daher wollen wir üben.

One mind

Da es schwierig ist, das eigene Bewusstsein im täglichen Leben zu sehen, üben wir hier. Das hilft uns und gibt uns Hinweise, es im täglichen Leben zu verstehen. Dazu dieser Ki Test.
Dieses "one mind" ist leicht zu verstehen. Wenn das Bewusstsein dort ist, ist es stark. Das Bewusstsein macht einen stark.
Wenn man weiss, was man macht, dann hat man "one mind".

EINS wird ALLES

Wenn nun ONE zu ZERO wird, dann ist der Körper schwach.
Es gibt aber noch einen anderen Zustand. Wenn mein Bewusstsein dort war (one mind) und jetzt nicht mehr (lässt den Arm sinken, der jetzt am Körper seitlich anliegt), dann ist es nicht mehr dort. Dann ist es ÜBERALL. Das bedeutet "ALLES". Ihr müsst dieses "all mind" verstehen.
Wenn also "ONE" verschwindet, bleibt "ALL".
D.h.das Bewusstsein wird nie ZERO. Das Bewusstsein ist immer da.

ALL MIND

Der Unterschied zwischen "all mind" und "zero mind" ist, bei "zero" ist alles schwach.
Nun, (zur Aikidoka), schliess die Augen, dann siehst du draussen nichts. Siehst was im Inneren? Nein, da ist nichts Interessantes. Wenn nicht spezielles Interessantes da ist, dann geht das Bewusstsein überall hin, ganz natürlich.
Das ist die Frage des Bewusstseins im täglichen Leben. Aber jetzt nimmt sie wohl alles wahr. Dann ist ihr Körper vereint. (Macht den Ki Test am Arm, nach oben zur Schulter drückend.)
Und der Unterschied zwischen diesem Zustand und "ONE" ist, dass sich ihr Arm frei bewegt. Er ist noch stark, aber er bewegt sich frei. Da ist kein Widerstand. Das ist "all mind".

ONE und ALL

(Lässt die Aikidoka wieder auf jemanden bestimmten zeigen.) Das hier ist ONE. Das ist "one mind".
Aber was ist mit dem anderen Arm? Ist der ZERO oder nicht?
Wenn man sich intensiv mit etwas beschäftigt, dann ist das ONE. Aber egal wie stark das ist, der ganze Körper bleibt lebendig. Deswegen muss man dann auch mal wieder etwas essen oder zur Toilette gehen etc. D.h. es ist "ALL" und nicht "ONE". (Der hängende Arm ist frei und lässt sich bewegen.)

ALL beim Gehen

Wenn ich auf jemanden zeige und direkt auf ihn zugehe, bewegt sich mein anderer Arm dann oder nicht? Wenn er sich bewegt, ist es ALL, wenn er sich nicht bewegt ist es ONE. Das ist die Frage fürs tägliche Leben: Was ist wahr?
Da ich aber ein Lehrer bin, sage ich: Selbst wenn es ONE ist, ist es vielleicht auch ALL.
Wieso erzähle ich das. Ich sehe, dass viele Leute unbewusst das Konzept von ONE und ZERO anwenden. Das liegt an der Erziehung in der Schule, welche auf Wissenschaft basiert, also auf materiellen Konzepten. Das ist ein grosses Problem.
Ihr habt das materielle Konzept gelernt, deswegen unterrichte ich hier das Konzept des Bewusstseins.

Subjektiv

Nach den Ki Übungen hier geht es dann zum Ki im täglichen Leben.
Die Frage ist, ob dieses Konzept für MEIN Leben richtig ist. Für MEIN Leben, nicht für EURES.
Wenn ich wissen wollte, ob es für euer Leben passt, wäre ich ein Psychologe oder ein Philosoph. Diese betrachten nämlich andere Leute und schauen, ob ihre Konzepte dafür passen. So arbeitet man an der Universität.
Aber ich weiss nicht, ob es für euer Leben passt. Ich kenne euer Leben nicht.