's-Hertogenbosch
Beim Sommerseminar 1997 oder 1998 in den Niederlanden hat Alain de Halleux die Ausführungen von Yoshigasaki Sensei zu Frieden und Harmonie dokumentiert. 2021 veröffentlichte er das Video auf YT. Nachfolgend ein Transkript aus dem Englischen.
Aikido
ist eine friedliche Kunst und keine Kampfkunst. Das ist die Grundlage des Diskurses.
Viele Aikidoka neigen dazu, Kampfkunst zu praktizieren und vergessen dabei diese Grundlage. Wenn viele Menschen wissen, dass Aikido eine friedliche Kunst ist, in Wirklichkeit aber kämpfen, dann gibt es dafür offensichtlich einen Grund. Es geht darum, zu wissen, was Frieden ist.
Was ist Frieden ?
Das ist ganz einfach. Frieden bedeutet „kein Krieg“. Tatsächlich verwenden die meisten Menschen das Wort Frieden so. Frieden bedeutet keine Kämpfe, genauer gesagt „Abwesenheit von Kämpfen“.
Wenn der Präsident der Vereinigten Staaten oder der Papst von Frieden sprechen, meinen sie damit die Abwesenheit von Kämpfen. Das ist die normale Definition.
Was können wir für den Frieden tun ?
Wenn Frieden bedeutet, dass es keine Kämpfe gibt, ist das Einzige, was wir ernsthaft tun können, für den Frieden zu beten. Wir hoffen, dass es nicht zu Kämpfen kommt. Frieden in der Familie bedeutet, dass es in der Familie keine Kämpfe gibt. Was können Sie für den Frieden in der Familie tun? Wenn Ihre Frau anfängt, gegen Sie zu kämpfen, gibt es keinen Frieden. Was tun Sie also? Sie beten und hoffen, dass Ihre Frau nicht anfängt zu kämpfen. (lacht).
Diese Definition von Frieden ist für religiöse Menschen sehr praktisch. So können sie ihre Arbeit tun. "Lasset uns hoffen und beten". Manche Leute sagen, wenn eine einzelne Person für den Frieden betet, ist das nicht so effektiv. Aber wenn zehntausend Menschen gemeinsam beten, funktioniert es. Ich weiss nicht, ob das wissenschaftlich nachprüfbar ist oder nicht. Aber dennoch. Für den Frieden zu beten ist natürlich nicht schlecht. Es ist besser als nichts.
Aber ist es das Einzige, was wir tun können? Hoffen und beten? Wenn Frieden die Abwesenheit von Kämpfen ist, bleibt uns nur Hoffen und Beten. Wenn ich hoffe und bete und es zu Kämpfen kommt, dann sage ich „c'est la vie“. So ist das Leben. Im Leben gibt es Frieden und Krieg. Das heisst, Frieden ist eine Zeit zwischen zwei Kriegen. Diese Definition von Frieden bedeutet, dass man Kämpfe als unvermeidlich, als Lebensweise akzeptiert hat. Deshalb denke ich, dass diese Definition von Frieden als Abwesenheit von Kämpfen, die von den meisten religiösen Menschen, den meisten Regierungen, den Vereinten Nationen und der UNESCO akzeptiert wird, nicht korrekt ist. Daher müssen wir eine bessere Definition von Frieden finden.
Frieden ist eine Aktion
Frieden ist nicht die Abwesenheit von Kämpfen, sondern Frieden ist eine Aktion für Harmonie. Frieden ist eine Aktion. Sie müssen also handeln. Wenn Sie nichts tun, sind Sie nicht friedlich. Friedlich zu sein bedeutet, etwas zu tun. Ok, was tun Sie? Einfach nur zu beten oder gegen die Regierung zu demonstrieren „Stoppt den Krieg! Frieden!“ ist nicht genug. Frieden bedeutet, Harmonie zu schaffen.
Harmonie zu schaffen ist Frieden
Und das ist, wie Sie sehen, in der Familie sehr einfach. Wenn Ihre Frau mit Ihnen streitet, gibt es dafür immer einen Grund. Es hat also keinen Sinn, einfach zu hoffen und zu beten, dass es nicht zum Streit kommt. Sie müssen Harmonie schaffen. Wenn Sie Harmonie schaffen, gibt es keinen Grund für Streit. Und natürlich müssen Sie ständig Harmonie schaffen. Jeden Moment müssen Sie dafür arbeiten. Diese Handlung ist Frieden.
Sind Sie also wirklich an Frieden interessiert? Wenn Sie an Frieden interessiert sind, müssen Sie ständig daran arbeiten. Frieden ist Arbeit. Nicht nur herumsitzen und hoffen und beten. Sie müssen wirklich jeden Moment daran arbeiten. Das ganze Leben lang müssen Sie sich bemühen Frieden zu schaffen. Das ist der Frieden im Aikido.
Wenn Sie das verstehen, können Sie den Unterschied zwischen Frieden und Streit deutlich erkennen. Sie können Aikido als eine Kunst des Friedens praktizieren. Nicht zum Kämpfen. Dann lautet die Frage:
Was ist Harmonie ?
Die meisten Definitionen von Harmonie auf der Welt sind falsch. Viele Menschen definieren Harmonie folgendermassen: Hier ist eine Person (zeichnet eine Person), dort ist eine andere Person (zeichnet eine andere Person). Harmonie zwischen dir und mir. Harmonie zwischen zwei Dingen, zwei Menschen, zwei Ländern. Auch diese Definition ist nicht gut.
Herrscht Harmonie zwischen Ihnen und Ihrer Frau? Ich hoffe es. Nun, Ihre Frau hat einen Freund und sagt, dass sie nicht mehr mit Ihnen zusammenleben möchte. Kann es da Harmonie geben? Können Sie etwas dagegen tun? Was können Sie tun?
Antwort: Schaffen Sie Harmonie.
Wie schafft man Harmonie ?
Wie können Sie Harmonie herstellen, wenn Sie jemand verletzt? Wenn zwischen Personen Harmonie herrscht, gibt es manchmal Harmonie, manchmal aber keine Harmonie. Ich liebe dich. Das ist möglich. Aber das garantiert nicht, dass du mich liebst. Ist es dir lieber, wenn ich dich liebe und du mich dann liebst? Oder wenn ich dich liebe und das nicht bedeutet, dass du mich lieben musst? Was ist besser?
Deshalb ist es schön, wenn ich dich liebe und du mich liebst. Dann können wir ein Paar werden.
Das heisst, wenn zwischen dir und mir Harmonie herrscht, liebst du mich, aber ich liebe dich nicht. Kann es Harmonie geben? Das ist in Wirklichkeit sehr schwierig, oder? Wenn ich dich liebe und du mich nicht liebst, werde ich frustriert. Ich gehe lieber weg. Oder ich werde wütend. Oder ich versuche, dich zu zwingen.
Wenn Harmonie Beziehung bedeutet, dann ist Harmonie wiederum nicht möglich. Und man muss wieder sagen „c’est la vie“. So ist das Leben. Manchmal herrscht Harmonie, manchmal herrscht keine Harmonie. Andererseits können wir nur hoffen und beten, dass Harmonie herrscht. Deshalb sollte Harmonie keine Beziehung sein. Harmonie existiert nicht zwischen zwei Personen, zwischen zwei Ländern, zwischen zwei Dingen. Wo also sollen wir Harmonie finden? Harmonie ist die Beziehung zwischen mir und der ganzen Welt. Das ist Harmonie. Nicht die Beziehung zwischen dir und mir.
Das ist sehr wichtig, weil viele Menschen unbewusst denken, Harmonie bestehe zwischen Menschen. Wenn die Beziehung gut ist, herrscht Harmonie. Wenn die Beziehung nicht gut ist, herrscht keine Harmonie. Und dann sagen sie, Harmonie sei ausserhalb unserer Reichweite. Manchmal herrscht Harmonie, manchmal herrscht keine Harmonie. Wir können nichts dagegen tun. C’est la vie. So ist das Leben. Es wird wieder zu diesem ... einfach nur hoffen. Auf Harmonie hoffen. Harmonie ist keine Beziehung.
Harmonie, das müssen wir uns zuerst klarmachen, ist in uns selbst. Das heisst, ohne irgendeine Beziehung zur Aussenwelt zu haben, einfach für uns selbst, müssen wir Harmonie finden. Dann ist Harmonie ganz klar ein schönes Gefühl. Wenn es kein schönes Gefühl ist, ist es natürlich keine Harmonie.
Kann ich einfach allein sein und nichts tun müssen und kann ich mich einfach gut fühlen? Das ist die grundlegende Frage der Harmonie. Ich spreche mit netten Leuten. Ich fühle mich gut. Das ist keine Harmonie. Ich liebe dich; du liebst mich. Das ist keine Harmonie. Ich gehe in einem schönen Wald spazieren und geniesse das schöne Gefühl mit den Bäumen. Das ist keine Harmonie. Ich schaue mir ein schönes Gemälde an und fühle mich gut. Das ist keine Harmonie. Das ist nur eine schöne Beziehung. Aber Beziehung ist nicht Harmonie. Denn wenn es eine schöne Beziehung gibt, gibt es ganz klar auch eine schlechte Beziehung. Und wieder wird es zu „c'est la vie“. Einfach hoffen und beten. Sie müssen diese echte, konkrete, solide Harmonie finden, die niemand zerstören kann. Sie können dafür arbeiten und sie selbst erzeugen.
Übung
Und niemand kann diese Harmonie zerstören. Sie müssen also eine solide, sehr starke Harmonie finden. Diese starke Harmonie besteht im Wesentlichen darin, dass Sie für sich selbst sind, nichts tun und sich trotzdem sehr gut fühlen. Dann können Sie nach Harmonie streben. Und wenn Sie diese Harmonie haben. wenn Sie eine Beziehung zur Welt haben, zu anderen Menschen, zu irgendetwas, bewahren Sie diese Harmonie. Das ist die Praxis der Harmonie. Wenn Sie das tun, bedeutet das Frieden. Diese Handlung ist Frieden. Es ist Aikido.
Also bewegen Sie sich einfach nicht (schliesst die Augen), bleiben Sie für sich und Sie können sich gut fühlen.
(Eine Minute gemeinsame Übung:)
Versucht es. Steht auf. Auf, ab. Und bleibt einfach für euch allein, tut nichts und schaut, ob ihr euch gut fühlt oder nicht.
Kiai und Aiki
Die grundlegende Harmonie herrscht, wenn man allein ist. Wie sagt man das auf Japanisch?
(Antwort aus dem Auditorium: „Wa“).
„Wa 和“ bedeutet Harmonie mit anderen Menschen. Wenn man allein ist, nennt man das „Kiai 氣合“. Diese Harmonie in einem selbst nennt man Kiai.
Wenn man diese Harmonie in einer Beziehung aufrechterhält, wie sagt man das? „Aiki 合氣“. Kiai und Aiki. Kiai bedeutet Harmonie in einem selbst. Aiki bedeutet Harmonie in einer Beziehung. Dieses Kiai ist grundlegend.
Wie praktiziert man Kiai?
(Jemand stösst einen Schrei aus). Ok, man praktiziert Kiai, indem man schreit. Aber das ist nur eine Art zu üben. Viele Leute missverstehen Kiai als Schreien. Das ist nur eine Art, Kiai zu praktizieren. Kiai bedeutet diese Harmonie in einem selbst. Wie kann man sie erkennen?
Wenn Harmonie herrscht, dann herrscht Stärke. Wenn man harmonisch ist, ist man stark. Wenn es einen Konflikt gibt, ist man weniger stark. Das heisst, wenn man keine Probleme hat und alles funktioniert, ist man stark. Probleme und Konflikte bedeuten weniger Stärke. Offensichtlich.
Harmonie schafft Stärke. Das heisst, ob man Harmonie in sich hat oder nicht, kann man an der Stärke beurteilen.
Deshalb haben wir in Japan eine Redewendung, die „Kiai hineingeben“ bedeutet. 氣合を入れる Kiai wo ireru.
Kiai wo ireru
Und wissen Sie, wie die Japaner anderen Leuten Kiai geben? Wenn ich sehe, dass Sie keine Harmonie haben und deshalb schwach sind, möchte ich Sie harmonisch und stark machen. Wie mache ich das? Auf traditionelle japanische Art. (Haucht kräftig auf seine Faust.) Ich gebe Ihnen Kiai. Ich schlage Sie auf den Bauch!
Ich habe gehört, dass in Schweden, in einem Karate-Club, japanische Lehrer das immer noch so machen. Ich gebe Ihnen Kiai (macht eine Schlagbewegung). Und schlage (schlägt sich auf den Bauch). Und warum diese Methode?
Weil viele Menschen, insbesondere moderne Menschen, ein sehr leichtes Leben führen. Wenn Sie ein leichtes Leben führen, neigen Sie dazu, die Harmonie zu verlieren. Um jemanden harmonisch und stark zu machen, ist es der einfachste Weg, „ihn in Gefahr zu bringen“. Wenn Gefahr droht, ist man gezwungen, sich zu sammeln und stark zu werden. Das ist die japanische Bedeutung von „jemandem Kiai geben“. (perplexe Gesichter).
Wenn Sie in Harmonie leben, sind Sie natürlich stark. Aber das heisst nicht, dass Sie in Harmonie leben, wenn Sie stark sind.
Das muss immer klar sein. Denn manche Leute sagen: „Ich bin stark, also habe ich Harmonie.“ So ist das nicht. Wenn Harmonie herrscht, muss diese Harmonie mich stark machen. Aber das heisst nicht, dass ich in Harmonie bin, wenn ich stark bin. So ist das nicht!
Das Video (18 Minuten) gibt es auf Youtube hier.