Plot
Der Hauptdarsteller Hirayama reinigt öffentliche Toiletten in Tokio. Er wiederholt sein strukturiertes, ritualisiertes Leben jeden Tag. Seine Freizeit widmet er seiner Leidenschaft für Musik und Bücher.
Hirayama liebt ausserdem Bäume und verbringt viel Zeit damit, im Garten zu arbeiten und sie zu fotografieren. Hirayamas junger Assistent Takashi kommt oft zu spät, ist laut und nicht so gründlich. Eines Tages kommt eine junge Frau namens Aya an der öffentlichen Toilette vorbei, in der Takashi gerade putzt. Also beeilt er sich, fertig zu werden. Er versucht, mit Aya zu gehen, aber sein Roller springt nicht an. Daher überredet er Hirayama, ihn seinen Minivan benutzen zu lassen.
Als Aya sagt, dass Takashi bei ihr bleiben kann, während sie in einer Mädchenbar arbeitet, beschwert er sich lautstark, dass er pleite ist. Takashi steckt Hirayamas Patti-Smith-Kassette in Ayas Handtasche. Takashi überredet Hirayama, in ein Geschäft zu gehen, um einige seiner Kassetten bewerten zu lassen. Als Takashi herausfindet, wie wertvoll sie sind, drängt er Hirayama zum Verkauf, doch Hirayama lehnt ab und gibt ihm Bargeld, damit er Aya aushalten kann.
Hirayama beginnt ein Tic-Tac-Toe-Spiel mit einem Fremden. Das Spiel geht im Laufe des Films weiter.
Aya kommt zu Hirayama, um die Patti-Smith-Kassette zurückzugeben. Sie bittet ihn, sie noch einmal anhören zu können, und gibt ihm dann einen Dankeskuss auf die Wange.
An seinem freien Tag wäscht Hirayama seine Wäsche, bringt den zu entwickelnden Film mit seinen Baumfotos weg, putzt seine Wohnung, kauft ein neues Buch und geht in eine Bar essen, wo die Besitzerin mit ihm klatscht und tratscht.
Niko, Hirayamas Nichte, taucht unangemeldet auf, nachdem sie aus dem Haus seiner wohlhabenden, entfremdeten Schwester Keiko geflohen ist. Sie begleitet Hirayama in den nächsten zwei Tagen zur Arbeit. Die beiden fotografieren die Bäume im Park und fahren gemeinsam Fahrrad. Schliesslich kommt die Mutter Keiko, um Niko abzuholen.
Keiko erzählt ihm, dass sich die Demenz des Vaters verschlimmert hat und fragt, ob Hirayama ihn im Pflegeheim besuchen will. Hirayama lehnt traurig ab, umarmt seine Schwester jedoch zum Abschied.
Am nächsten Tag kündigt Takashi unvermittelt und Hirayama muss seine Schicht übernehmen. Als Hirayama später in seine gewohnte Bar geht, öffnet er die Tür und sieht, wie die Wirtin einen Mann umarmt. Hirayama eilt davon und kauft Zigaretten und drei Highballs in der Dose, um sie an einem nahegelegenen Fluss zu konsumieren. Der Mann, den Hirayama im Restaurant gesehen hat, kommt auf ihn zu und bittet ihn um eine Zigarette.
Der Mann erzählt ihm, dass die Restaurantbesitzerin seine Ex-Frau sei, die er sieben Jahre lang nicht gesehen habe. Er habe sie besucht, um Frieden zu schliessen, bevor er an Krebs stirbt und bittet Hirayama, sich um sie zu kümmern. Hirayama lockert die Stimmung auf, indem er ihm einen Drink anbietet und ihn einlädt, Schattenfangen zu spielen. Schliesslich trennen sich ihre Wege.
Am nächsten Morgen beginnt für Hirayama eine weitere Arbeitswoche. Während er mit seinem Minivan zur Arbeit fährt, hört er Nina Simones "Feeling Good".